heute geht es um das Thema Beckenbodenmuskulatur. Es ist ein Thema, über das nicht sehr gerne offen gesprochen wird, denn es betrifft den Intimbereich.
Viel mehr Menschen als man sich vorstellen kann, sind von einer viel zu schwachen und inaktiven Beckenbodenmuskulatur betroffen. Nicht nur Frauen.
Es geht um den geheimnisvollsten Muskel der Frau (und des Mannes): den Beckenboden. So nennt man die Platte aus Muskeln und Bindegewebe, die das Becken nach unten abschließt, die Eingeweide stützt und Harnröhre, Scheide und After umschließt und unterstützt. Ist der Muskel geschwächt, kann es zu zahlreichen Problemen kommen.
Was ist die Aufgabe der Beckenbodenmuskulatur?
- Aufrichtung des Beckens und damit Vorbeugung von Rückenschmerzen
- Aufrechterhaltung der Kontinenz im Alter oder nach Geburten
- Erhaltung und Förderung einer guten Sexualität
- Enddarmfunktionsstörungen
- Rückenschmerzen
- Dranggefühle in der Blase
- ziehende Beckenschmerzen
- sexuellen Schwierigkeiten
- Inkontinenz
Frauen, weil diese Kinder bekommen. Häufig gibt es hier nach der Geburt Schwierigkeiten, den Urin halten zu können oder aber eine Absenkung der Gebärmutter. Dies kann mit gezieltem Training gut behoben bzw. verhindert werden. Aber auch in der Menopause kommt es häufig zur Senkung der Gebärmutter. Hieraus resultieren Blasenprobleme und letztendlich folgt die Inkontinenz.
Männer, auf jeden Fall. Viele Männer sind vor allem im Alter von Inkontinenz betroffen. Aber auch die Fähigkeit zu einer guten und aktiven Sexualität ist abhängig von einer guten Beckenbodenmuskultur.
Im Prinzip kann man mit rechtzeitigem Training viel Leid und Minderwertigkeitsgefühl verhindern. Man muss keine Einlagen tragen, ist flexibler im Alltag und kann sein Leben lange genießen.
Die Ursachen für einen schwachen Beckenboden:
- angeborenes schwaches Bindegewebe
- Übergewicht
- schweres Heben
- chronische Belastung des Beckenbodens durch Husten
- Asthma
- hormonelle Veränderungen im Alter und in der Schwangerschaft und natürlich die Geburt
- Inaktivität
Frauen:
Quelle: http://www.dr-schwind.de/mediapool/130/1301038/resources/25459722.jpg
Männer:
Quelle: Prostata.de
Wie kann man seinen Beckenboden am effektivsten trainieren?
Die effektivste Methode ist, die an der Beckenbodenmaschine von Kieser Training. Hier kann man mit Hilfe eines Computerprogrammes und eines Drucksensors ganz gezielt und kontrolliert trainieren. Außerdem kann der Trainingsfortschritt dokumentiert werden.
Dazu gibt es von dem hervorragend ausgebildeten Trainerteam ein passendes Ergänzungsprogramm.
Beckenboden bei Kieser trainieren
Die Maschine:
Quelle: Kieser-Training.de
Übungen für zu Hause:
- Unterarmstütz / Planke
- Beinheben in Rückenlage
- Beckenheben
- Schamlippen ganz fest zusammen ziehen und wieder lösen oder
- das Gefühl nachbilden als wenn ihr dringend Wasserlassen müsstet, es aber noch eine Weile anhaltet und dann er löst
Hier ein Buchtipp zum Thema Beckbodentraining:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen